This is the README for ispellGerman.N.bd.tar.gz [Download] [Browse] [Up]
ACHTUNG: Dieses Paket (September 1992) ist gegenueber der Version (August
1992) nur leicht veraendert und lohnt das *erneute* Uebertragen nicht!
Abgesehen von leichten Veraenderungen in der deutschen Wortliste hatte ich
in (August 1992) die Definition '#define MASKBITS 64' in local.h vergessen.
Die dadurch bedingte Groessenveraenderung der ge/munch/ten Wortliste ist
aber (bei der aktuellen Groesse) minimal (ca. 2k).
--(ENGLISH)--------------------------------------------------------------------
How to install ispell:
#!/bin/sh
#
# CUSTOMIZE THIS!
BINDIR=/usr/local/bin
MANDIR=/usr/local/man
# FIXED DUE TO ISPELLS COMPILATION:
LIBDIR=/usr/local/lib
#
install -m 755 -c ispell ${BINDIR}
install -m 755 -c unsq ${BINDIR}
install -m 755 -c sq ${BINDIR}
install -m 755 -c munchlist ${BINDIR}
install -m 755 -c tryaffix ${BINDIR}
#
install -m 644 -c icombine ${LIBDIR}
install -m 644 -c english.aff ${LIBDIR}
install -m 644 -c english.hash ${LIBDIR}
# AS YOU LIKE
#install -m 644 -c german.aff ${LIBDIR}
#install -m 644 -c german.hash ${LIBDIR}
#
# ON NeXT MACHINES ONLY!
/usr/lib/indexing/installman ${MANDIR} sq.1 ispell.1 english.4 ispell.4
# FOR EVERY USER
touch ${HOME}/.ispell_english
#touch ${HOME}/.ispell_german
How to execute ispell (interactively):
ispell <file1> ... <filen>
For further information/documentation get the full distribution of
ispell or read ispell(1).
--(DEUTSCH)--------------------------------------------------------------------
In diesem Verzeichnis befinden sich binaere Versionen von ispell (Free
Software Foundation) mit zugehoerigen Utilities und deutscher, sowie
englischer Wortliste fuer NeXT Computer (Release 2.1).
Die Copyright-Notiz (ispell -v) ist:
International Ispell Version 3.0.09 (beta), 01/10/92
Copyright (c), 1983, by Pace Willisson
International version Copyright (c) 1987, 1988, 1990, 1991, 1992,
by Geoff Kuenning, Manhattan Beach, CA. All rights reserved.
Permission for non-profit reproduction and use is hereby granted.
Commercial organizations may distribute ispell as a free part of a
larger proprietary package for which a fee is charged. Commercial
organizations may also charge a reasonable reproduction fee for
distributing ispell alone. Modifications may be made so
long as this notice is preserved, modified versions are
clearly marked as such in this notice, all changes are
dated, and the author of each modification is identified.
Installation:
Die Dateien ispell, unsq, sq, munchlist, tryaffix nach z.B.
/usr/local/bin kopieren, die Dateien icombine, english.aff,
english.hash, german.aff und german.hash nach /usr/local/lib
(dieser Ort ist zwingend durch die Uebersetzung festgelegt).
Die Manual-Pages sq.1, ispell.1, english.4, ispell.4 sind in ein
geeignetes Manual-Unterverzeichnis (/usr/man/man[14] oder
/usr/local/man/man[14]) zu kopieren oder durch das Programm
installman (dieses befindet sich unter /usr/lib/indexing) zu
installieren.
(Interaktive) Benutzung von ispell durch:
ispell -d german <file1> .. <filen>
Fuer englische Texte entfaellt die Option -d german...
Durch das Kommando
touch ~/.ispell_german
wird eine private Woerterliste angelegt und bei der Benutzung von ispell
jeweils nachgetragen.
Weitere Hinweise zur Benutzung sind in ispell.1 nachzulesen.
Die Quellen zu ispell (sowie weiterfuehrende Dokumentation) sind wie
diese binaere Version ueber Internet zu beziehen (z.B. von
ftp.informatik.tu-muenchen.de unter pub/GNU/ispell).
Zu der deutschen Wortliste und der zugehoerigen Hash-Tabelle german.hash:
In diesem Verzeichnis befindet sich ausser den oben genannten
Dateien auch noch die (ge/munch/te) Wortliste german.wordlist.
Die 'rohen' Wortlisten dazu habe ich auf dem Server ftp.uu.net
gefunden. Diese Wortlisten sind zwar recht umfangreich,
allerdings auch teilweise fehlerhaft, d.h. enthalten falsch
geschrieben Woerter.
Die Hash-Tabelle german.hash entsteht aus german.wordlist durch
buildhash german.wordlist german.aff german.hash
Die Datei german.aff wurde von mir so modifiziert, dass auch der
NeXTSTEP- Kodierung entsprechende Umlaute korrekt bearbeitet
werden. Um weiterhin sowohl den TeX-Modus ispells, als auch
die Umlaute (gleichzeitig) verwenden zu koennen wurden die
Quellen gepatched, die Veraenderungen sind in ispell.c.patch und
local.h dokumentiert (diese Patches sind gemaess Nachfrage beim
Authoren korrekt).
Durch den Patch akzeptiert ispell Umlaute bei z.B. folgendem
Aufruf:
ispell -d german -T NeXT <file>.tex
Normalerweise (ungepatched) wuerde durch die Extension .tex in
den TeX-Modus umgeschaltet und somit nur Umlaute gemaess
german.sty akzeptiert werden... Nach dem Patch kann der
TeX-Modus unabhaengig vom verwendeten Zeichensatz benutzt
werden.
Schluss und Bestrebung die deutsche Wortliste zu verbessern:
Jeder der mithelfen will die deutsche Wortliste zu erweitern und
zu bereinigen kann mir an unten angegegeben Adresse seine rohen,
nach bestem Wissen und Gewissen ueberprueften Wortlisten
(.ispell_german) zuschicken. Weiterhin waere ich fuer jeden
Hinweis auf falsch geschriebene Woerter in german.wordlist
dankbar.
Harald Schlangmann, September 1992
email: schlangm@informatik.uni-muenchen.de oder
schlangm@informatik.tu-muenchen.de (jeweils auch NeXTMail)
These are the contents of the former NiCE NeXT User Group NeXTSTEP/OpenStep software archive, currently hosted by Netfuture.ch.